Unihockey Camp Disentis Unihockey Camp Disentis
  • News
  • Lagertagebuch
  • Das Camp
  • Fotos
  • Videos
  • WebCam
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • gruppenbild-2019
  • slide1-2019
  • slide2-2019
  • slider5

Das Camp

Teilnahme Unihockey Camp 2023

Das Unihockey Camp Disentis 2023 findet vom Sonntag 06. bis Samstag 12. August 2023 statt. Teilnahmeberechtigt sind Junioren und Juniorinnen der Jahrgänge 2008 bis 2014.

Erfahrungsgemäss können nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Teilnehmer aus Clubs, welche Leiterpersonen stellen, werden bevorzugt behandelt.

Anmeldebeginn ist Sonntag, 5. März ab 18:00 Uhr. Ab dieser Zeit kann man sich auf dieser Seite online anmelden. 

Weitere Informationen findet ihr in der Kurzinformation (PDF).

Videospiele sowie internetfähige Geräte verboten

Videospiele sowie internetfähige Geräte, wie Smartphones, sind im Unihockey-Camp Disentis NICHT erlaubt

Liebe Eltern, liebe Teilnehmer

Im Sommer 2013 haben wir im Unihockey-Camp Disentis erstmals den Versuch gewagt, Smartphones und Co. nicht mehr zuzulassen. Dies, nachdem in den Jahren zuvor eine (zu) hohe Beschäftigung mit Gamen und Chatten beobachtet wurde. Wir möchten in erster Linie ein Sportlager bleiben und Möglichkeiten schaffen, die Gemeinschaft und Freundschaften innerhalb des Camps zu pflegen.

Nach den positiven Erfahrungen und entsprechenden Rückmeldungen hat das Lager OK anschliessend entschieden, weiterhin Videospiele aller Art sowie internetfähige Geräte in Disentis NICHT zu erlauben. Unter „internetfähige Geräte“ fallen insbesondere Smartphones (IPhone, Android, ...) aber auch IPads usw. Geräte dürfen zwar mitgebracht werden, müssen jedoch am Lagerkiosk abgegeben werden. Für Telefonate können sie dann am Kiosk zeitlich begrenzt bezogen werden.

Im Unihockey-Camp Disentis gibt es neben den Sporttrainings manche Beschäftigungsmöglichkeiten während der Freizeit, zum Beispiel ein Rahmenprogramm mit Workshops und alternativen Sportangeboten. Zusätzlich können viele Spiele und Materialien ausgeliehen werden. Wir denken, dass es dank diesen Angeboten möglich ist, eine Woche auf Smartphone und Co. zu verzichten.

Unihockey-Camp Disentis

Das Kernteam Verein Unihockey-Camp

Die Infrastruktur

Der Austragungsort ist das moderne Sportzentrum «CENTER DA SPORT» in Disentis, Graubünden.

Neben unserer wichtigsten Trainingsumgebung – der 3fach-Sporthalle – stehen uns viele andere Sportmöglichkeiten zur Verfügung: 5 Tennisplätze in der Halle und im Freien, ein grosser Kunstrasen-Fussballplatz, ein Basketballplatz, eine Minigolfanlage und eine Indoor-Sportkletterhalle ermöglichen das Ausüben vieler anderer Sportarten. Billard, Tischfussball und Tischtennis gehören ebenso zu den Attraktivitäten, die uns das Sportzentrum bietet.

Untergebracht sind wir ebenfalls auf dem Gelände des Sportzentrums. Geschlafen wird in der Unterkunft unterhalb der
Sporthalle, als Ess- und Aufenthaltsraum dient die „Sala Fontauna“, ein grosszügiger Saal mit Küche und Bühne.

Wie werden die Lagerplätze vergeben?

Jedes Jahr gibt es nach dem Registrierungs-Wochenende einige unglückliche Eltern welche sich mit Fragen melden, insbesondere wieso es keine Plätze mehr gibt oder wieso ihr Kind nur auf die Warteliste kommt. Hier ein paar Erläuterungen:

Weiterlesen ...

Freizeit und Rahmenprogramm

Insbesondere bei einem Lager mit Kindern als Teilnehmer darf ein gut vorbereitetes Rahmenprogramm nicht fehlen.

Das soll aber nicht heissen, dass den Teilnehmern keine Freizeit gewährt wird, im Gegensatz, die Freizeit soll nicht zu kurz kommen.

Das Rahmenprogramm erstreckt sich insbesondere auf die Abende und einen ganzen Wochentag. Verschiedene Angebote für altersspezifische Gruppen (Film, Jassen, Tagesausflug) oder für das ganze Lager (Plauschturnier für alle, Bräteln am Rhein...) fallen in dieses Gebiet. Das Rahmenprogramm soll sicherstellen, dass die Zeit ausserhalb des Sportprogramms sinnvoll genutzt wird.

Auch das Durchführen von Workshops gehört zum Rahmenprogramm. Verschiedene Workshops werden an einem oder zwei Abenden angeboten und beinhalten z.B. das Kreieren von eigenen TShirts, das Gestalten einer Lagerzeitung oder das Schreiben von einem Lagertagebuch.

Jede Göttigruppe hat einen trainingsfreien Tag, an welchem sie zusammen mit ihrem Gruppenleiter einen Ausflug in die Umgebung unternimmt. Natürlich haben die Teilnehmer ein Mitbestimmungsrecht, wo's hingeht!

Die Vision

Wir Organisatoren des Junioren-Trainingslagers in Disentis möchten den Teilnehmern, wie auch den Leitern, eine unvergessliche Woche bieten. Wir möchten sporttechnische Ausbildung und soziale Aspekte verbinden und so zur Förderung des Unihockey in der Schweiz beitragen.

Sportprogramm & Unihockeytraining

Das Unihockeytraining stellt natürlich den wichtigsten Bereich des Sportprogramms dar.

Die Teilnehmer werden in 3 Altersgruppen aufgeteilt, wobei jede mit mindestens zwei Stärkeklassen geführt wird. Für alle Junioren ist neu pro Tag je eine Trainingseinheit auf Grossfeld vorgesehen, was dem verschiedentlich beobachteten Trend zu Junioren U16-Grossfeld Meisterschaften gerecht wird. An jeweils 8 Stunden pro Tag steht uns die 3-fach Sporthalle für die Trainings zur Verfügung.

In der Vergangenheit wurden immer etliche Trainingsspiele gegen Junioren-Teams aus dem Kanton Graubünden ausgetragen. Zu unseren Gegnern gehörten die Desertina-Bulls, Alligator Malans, Rot-Weiss Chur, Torpedo Chur sowie Chur Unihockey. Die Sporthalle ist zu diesem Zweck an 2 Abenden reserviert.

In der Freizeit stehen die vielen anderen Sportangebote für die Teilnehmer kostenlos zur Verfügung.– insbesondere Tennis- und Kunstrasenplatz haben sich als Renner erwiesen. Sportarten, die mit mehr Risiko verbunden sind, zum Beispiel
Sportklettern in der neuen Indoor-Kletterhalle, werden im Rahmen eines Workshops angeboten, natürlich nur im Beisein eines ausgebildeten Leiters.

Die Geschichte

Es begann vor langer Zeit...

Zumindest scheint das so, wenn wir das erste Lager im Jahre 1994 - damals in Seewis GR, mit 15 Teilnehmern, 3 Leitern und einem Budget von 2500 Franken - betrachten.

Seit 1996 findet das Junioren Unihockey-Camp im bündnerischen Distentis statt. In vielen Kantonen ist die Lagerwoche zugleich die letzte Sommerferienwoche. Im vergangenen Sommer 2007 waren 131 Teilnehmer zwischen 9 und 15 Jahren sowie 25 Leiter mit von der Partie! Initiiert wurde das Camp ursprünglich vom stadtzürcher Unihockeyclub Cevi-Selection. Die Begeisterung war gross. Wenig später kam der Grossclub Cosmic - heute GC-Unihockey - dazu und 1997 begann die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bündner NLA Verein Torpedo Chur.

Seit 2004 steht das Unihockey-Camp unter dem Patronat des Kantonal Zürcherischen Unihockeyverbandes KZUV. Und seit 2019 wurde die Lagerwoche so gelegt, dass auch Leiter und Teilnehmer aus dem Kanton Bern dabei sein können. 

Die meisten Teilnehmer und auch die Leiter kommen aus der Region Thun, Zürich und Ostschweiz. 

  • infrastruktur 20180811 DSC08005
    infrastruktur 20180811 DSC08005
  • infrastruktur 20180811 DSC08007
    infrastruktur 20180811 DSC08007
  • infrastruktur 20180811 DSC08009
    infrastruktur 20180811 DSC08009
  • infrastruktur 20180812 DSC08012
    infrastruktur 20180812 DSC08012
  • infrastruktur 20180812 DSC08013
    infrastruktur 20180812 DSC08013
  • infrastruktur 20180812 DSC08016
    infrastruktur 20180812 DSC08016
  • infrastruktur 20180812 DSC08017
    infrastruktur 20180812 DSC08017
  • infrastruktur 20180812 DSC08018
    infrastruktur 20180812 DSC08018
  • infrastruktur 20180812 DSC08019
    infrastruktur 20180812 DSC08019
  • infrastruktur 20180812 DSC08021
    infrastruktur 20180812 DSC08021
  • infrastruktur 20180812 DSC08022
    infrastruktur 20180812 DSC08022
  • infrastruktur 20180812 DSC08023
    infrastruktur 20180812 DSC08023
  • infrastruktur 20180812 DSC08024
    infrastruktur 20180812 DSC08024
  • infrastruktur 20180812 DSC08026
    infrastruktur 20180812 DSC08026
  • 20220806 221132
    20220806 221132
  • 20220807 144322
    20220807 144322
infrastruktur 20180811 DSC08005
infrastruktur 20180811 DSC08007
infrastruktur 20180811 DSC08009
infrastruktur 20180812 DSC08012
infrastruktur 20180812 DSC08013
infrastruktur 20180812 DSC08016
infrastruktur 20180812 DSC08017
infrastruktur 20180812 DSC08018
infrastruktur 20180812 DSC08019
infrastruktur 20180812 DSC08021
infrastruktur 20180812 DSC08022
infrastruktur 20180812 DSC08023
infrastruktur 20180812 DSC08024
infrastruktur 20180812 DSC08026
20220806 221132
20220807 144322
  • infrastruktur 20180811 DSC08005
  • infrastruktur 20180811 DSC08007
  • infrastruktur 20180811 DSC08009
  • infrastruktur 20180812 DSC08012
  • infrastruktur 20180812 DSC08013
  • infrastruktur 20180812 DSC08016
  • infrastruktur 20180812 DSC08017
  • infrastruktur 20180812 DSC08018
  • infrastruktur 20180812 DSC08019
  • infrastruktur 20180812 DSC08021
  • infrastruktur 20180812 DSC08022
  • infrastruktur 20180812 DSC08023
  • infrastruktur 20180812 DSC08024
  • infrastruktur 20180812 DSC08026
  • 20220806 221132
  • 20220807 144322
    • infrastruktur 20180811 DSC08005
    • infrastruktur 20180811 DSC08007
    • infrastruktur 20180811 DSC08009
    • infrastruktur 20180812 DSC08012
    • infrastruktur 20180812 DSC08013
    • infrastruktur 20180812 DSC08016
    • infrastruktur 20180812 DSC08017
    • infrastruktur 20180812 DSC08018
    • infrastruktur 20180812 DSC08019
    • infrastruktur 20180812 DSC08021
    • infrastruktur 20180812 DSC08022
    • infrastruktur 20180812 DSC08023
    • infrastruktur 20180812 DSC08024
    • infrastruktur 20180812 DSC08026
    • 20220806 221132
    • 20220807 144322

    logo
    News
    Lagertagebuch
    Das Camp
    Fotos
    Videos
    WebCam
    Gästebuch
    Kontakt

    Hauptsponsor

    Salming

    Sponsoren

    Taurus Sports
    ProNovia AG

    Partner

    Unihockey für Strassenkinder
    Jugend und Sport
    KZUV
    VERSA
    • Unihockey für Strassenkinder
    • Impressum / Datenschutz
    • Login